Beobachtungsliste VDS Sternwarte Kirchheim, 9./10.4.2005

Teleskop: Newton 500/2500, durchgängig benutztes Okular: Vixen LV 15mm (V = 167-fach)

Beobachtungsbeginn: 9.4.2005, ca. 23:00 Uhr
Seeing: Sterne ohne Hof, kein Scintilieren, klare Luft nach Regentag
Temperatur: anfangs +6°, später bis -2° (10.4., ca. 3:30 Uhr)
visuelle Grenzgröße: nicht gezielt untersucht, 52 Leonis (5,49m) gerade noch sichtbar, Sterne in Coma Berenice mit bloßem Auge zu erkennen

Uhrzeit   Objekt   Bemerkungen
etwa 23:00   NGC 2392 (Gemini)   Eskimonebel: Deutlicher, punktförmiger Zentralstern, umgebender Nebel klar von Hintergrund abgegrenzt.
23:21   NGC 2903 (Leo)   Elliptische Struktur dtl. erkennbar, leicht geneigt, große Flächenhelligkeit, heller Kern
23:31   M 95 (Leo)   sehr hell, lang gestreckt, dtl. Grenze zwischen hellem Zentrum und Peripherie
23:37   M 96 (Leo)   helles ausgedehntes Zentrum, wenig Peripherie
23:40   M 105
NGC 3384 (Leo)
  hell, eng nebeneinander, durch die leicht unterschiedliche Lage der GLX interessant, M105 großer Kern, wenig Peripherie, NGC 3394 leicht gekantet, dtl. Kern, mehr Peripherie
23:57   NGC 3593 (Leo)   schwach strukturiert, Kern elliptisch
00:04   M 65 (Leo)   sehr hell, lang gestreckt, sehr seitliche Lage, äußerst schöner Anblick (wird allen gezeigt)
00:14   M66 (Leo)   hell, breitere Form, kompakter
00:17   NGC 3628 (Leo)   etwas schwach, sehr lang gezogen, keine Struktur, Seitenlage, Dunkelstreifen zwischen oberer und unterer Kernhälfte (?) ungewiss, (für mich nur durch indirektes Sehen zu erahnen, jedoch nicht durch die gesamte GLX hindurchgehend)
00:35   M 51, NGC 5195
(Canes Venatici)
  Whirlpool GLX, sehr hell, beide Zentren sehr dtl., Spiralarme der Hauptgalaxie erkennbar, Verbindung zwischen großer und kleiner Galaxie gerade noch erkennbar (indirektes Sehen), Beobachtung auf hoher Leiter, freistehend am Teleskop festgehalten.
(Zur gleichen Zeit haben Markus und Volker mit Starhopping am Takahashi und am Kutter Schiefspiegler 250/5000 ebenfalls M 51 gefunden. Wir vergleichen: Die Brennweite des Schiefspieglers kann die Öffnung des Newtons nicht übertreffen. Die 500 mm zeigen deutlich mehr Details. In der Abbildungsschärfe ist der Takahashi (D=128mm) das beste Gerät)
00:57   M 63 (Canes Venatici)   hell, punktförmiger Kern, danach Zentrum etwas schwächer, dtl. elliptische Struktur, große dtl. Peripherie (Fläche)
01:22   M 3 (CanesVenatici)   brilliant! äußerst lohnendes Objekt, sehr hell, Zentrum weitgehend aufgelöst, höchst beeindruckend mit diesem Teleskop. (alle beobachten.)
01:29   M 53 (Coma Berenices)   etwas schwächer als M 3, Zentrum etwas aufgelöst, Rand klar aufgelöst, schönes Objekt
01:45   NGC 5053 (Coma Berenices)   Schwacher offener Sternhaufen (im Guide als planetarischer Nebel angegeben?), mittlere Dichte recht schwacher Sterne
01:56   M 90 (Virgo)   schwach, fast punktförmiger Kern, wenig ausgedehnt, kaum Peripherie
02:07   M 86/M84, NGC 4388, NGC 4402 (Virgo)   hell bis schwach, sehr schöne Gruppe mit unterschiedlicher Lage und Form, M86 elliptisch, NGC 4402 sehr schwach (indirektes Sehen, Wolfgang). Beim 'Herumfahren' im Coma-Haufen findet Markus immer neue Galaxien und wir verlieren ein bisschen die Übersicht
02:27   M 104 (Corvus)   Sombrero-Galaxie, langgestreckte Ellipse, punktförmiges Zentrum, dunkles Band nicht eindeutig erkennbar.
02:39   Jupiter   Wolken ziehen auf. Jupiter äußerst hell, aber relativ wenig Details trotz der großen Öffnung, keine Zeit für Filter. Ab 2:44 Wolken vor Jupiter.
02:53   M 57 (Lyra)   Ringnebel fast im Zenit, äußerst exponierte Beobachtungsposition auf dem obersten Leiterende. Sehr schöne Struktur des Rings und des Zentralsterns.

Ende der Beobachtungen um 2:53 Uhr, kaum noch Wolkenlücken am gesamten Himmel.
(Zeitangaben in MESZ)

aufgezeichnet von Peter Spangenberg